Wir setzen auf flexibel anpassbare Standardkomponenten aus Massivholz für Wand, Decke und Dach, welche die normativen wie auch gesetzlichen Anforderungen in Deutschland und Österreich an ein mehrgeschossiges Wohngebäude in Holzbauweise sicher erfüllen.
b_solution löst durchdacht, technisch ausgereift, zertifiziert und voll integriert alle holzbauspezifischen Themen. Keinerlei Fachwissen rund um den Holzbau ist notwendig, um mit b_solution konzipieren, planen und bauen zu können, denn wir haben mit unseren Experten alle Details gelöst. b_solution steht aufgrund der durchgängigen Digitalisierung aller Prozesse für Verbindlichkeit in Qualität, Zeit und Preis.
Massivholz steht für Wohlbefinden und Behaglichkeit. Dafür sorgen allein schon die vielseitigen architektonischen Gestaltungsmöglichkeiten. So lassen sich im Inneren eines Gebäudes durch die natürlichen Holzoberflächen verschiedene Raumwirkungen erzielen. Zusammen mit den hervorragenden Eigenschaften der Holzmasse als Wärme- und Feuchtespeicher garantieren die warmen Holzoberflächen ein ausgeglichenes Wohnklima und ein hohes Maß an Behaglichkeit.
Investoren, Bauherren, Projektentwickler sowie Architekten wissen genau, worauf es bei der Konzipierung eines Wohnbaus ankommt. Sie kennen die Wünsche Ihrer Kunden, die regionalpolitischen Rahmenbedingungen sowie gesetzlichen Vorgaben aber vor allem auch ihre eigenen Vorstellungen und Anforderungen an ein gelungenes Bauprojekt.
b_solution bedeutet bauen mit Luft-CO2, ein Beitrag zur Dekarbonisierung unserer Atmosphäre. Nutzen Sie den b_solution Ökobonus „Massivholz“ sowie das binderholz „Zero-Waste-Prinzip“ unterstützend zur Erfüllung der ESG-Kriterien Ihres Unternehmens sowie zur Erreichung der EU-Taxonomie Umweltziele durch Ihre Bauprojekte.
Ein Baum nimmt während seines Wachstums im Zuge der Photosynthese aus der Luft Kohlenstoffdioxid CO2 auf. Der für uns Menschen lebensnotwendige Sauerstoff O wird bei diesem Prozess der Photosynthese wieder an die Umgebung abgegeben. Der Kohlenstoff C hingegen dient dem organischen Aufbau des Baumes (Holz) und bleibt für die gesamte Nutzungsdauer des Holzes in Form von Biomasse gespeichert.
So sind in jedem Kubikmeter binderholz Brettsperrholz BBS nach dem Produktionsprozess 676 kg CO2 äquivalent gespeichert. Für die Errichtung einer 65 m2 großen b_solution Wohnung werden ca. 20 m3 BBS verwendet. Dies entspricht somit ca. 13.500 kg äquivalent gespeichertem CO2 je b_solution Wohnung. Werden pro Jahr ca. 2.000 b_solution Wohnungen errichtet, so entspricht das 27.000 Tonnen äquivalent gespeichertem Luft-CO2. Das ist so viel CO2, wie 3.500 Europäer pro Jahr verursachen.
Alle 2,3 Sekunden wächst jenes Holz im österreichischen Wald nach, welches zur Produktion von 1 m3 binderholz Brettsprrholz BBS benötigt wird. Für die obig beschriebenen 2.000 b_solution Wohnungen werden ca. 40.000 m3 BBS verwendet. Das Holz zur Herstellung dieser BBS Menge wächst im österreichischen Wald in ungefähr einem Tag (25 Stunden) nachhaltig nach.
Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW, das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sowie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie haben mit einer neuen „Rahmenvereinbarung für serielles und modulares Bauen 2.0“ die Weichen für die Zukunft des Wohnungsbaus gestellt. Als eine von 20 ausgewählten Bieterteams bei diesem europaweiten Wettbewerb freuen wir uns gemeinsam mit unserem Partner Gustav Epple Bauunternehmung GmbH über diese neue Vereinbarung und künftige Zusammenarbeit!